Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Mobilität
13.11.2025

Licht und Sichtbarkeit als Lebensretter

Dunkel gekleidete Personen und schlecht beleuchtete Fahrzeuge sind unter diesen Bedingungen nur schwer zu erkennen, was zu gefährlichen Situationen führen kann.  (Symbolbild)
Dunkel gekleidete Personen und schlecht beleuchtete Fahrzeuge sind unter diesen Bedingungen nur schwer zu erkennen, was zu gefährlichen Situationen führen kann. (Symbolbild) Bild: AdobeStock
Ob Fussgänger, Velofahrer oder Autofahrer: Alle können dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden, indem sie sich sichtbar machen und auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht nehmen.

In der dunklen Jahreszeit und bei schlechten Witterungsverhältnissen sind einfache Massnahmen wie das Tragen von reflektierender Kleidung oder das Einschalten von Licht entscheidend für die Sicherheit.

Im Strassenverkehr gilt: Wer sichtbar ist, fährt sicherer – egal ob als Fussgänger, Velofahrer, Autofahrer oder Motorradfahrer. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen bei Dämmerung, Regen oder Nebel wird die eigene Sichtbarkeit oft überschätzt, was das Unfallrisiko deutlich erhöht.

Dunkle Kleidung ist gefährlich

Dunkel gekleidete Personen und schlecht beleuchtete Fahrzeuge sind unter diesen Bedingungen nur schwer zu erkennen, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Helle Kleidung und reflektierende Elemente erhöhen dagegen die Sichtbarkeit und können helfen, Unfälle zu vermeiden.

Für Zweiradfahrende ist eine funktionierende Beleuchtung lebenswichtig. Neben je einem Licht vorne und hinten sollten aber auch Reflektoren angebracht werden, um die Sichtbarkeit aus allen Richtungen zu verbessern. Zusätzliche Lichtstreifen oder nichtblinkende LED-Leuchten bieten vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen zusätzlichen Schutz.

Auf Verkehrsteilnehmer achten

Auch die Autofahrenden tragen eine grosse Verantwortung. Sie müssen ihre eigene Sichtbarkeit durch eine funktionierende Beleuchtung sicherstellen und besonders auf andere Verkehrsteilnehmer achten – vor allem in der Nähe von Fussgängerstreifen und Kreuzungen. Mit angepasster Geschwindigkeit und erhöhter Aufmerksamkeit können sie dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden.

Allgemeine Tipps zur Erhöhung der Sichtbarkeit

  • Trage helle oder reflektierende Kleidung.
  • Verwende Reflektoren oder LED-Leuchten an Kleidung, Velos, Rucksäcken oder Taschen.
  • Achte auf gut funktionierende Beleuchtung an Fahrzeugen, egal ob Auto, Velo oder Motorrad.
  • Verzichte im Zweifel auf Ihr Vortrittsrecht, wenn du nicht sicher bist, ob andere Verkehrsteilnehmende dich wahrgenommen hat.

Quelle: Kantonspolizei Zürich

Zürioberland24/bt
Demnächst