Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Agenda
Jobs
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Werbung
Mediadaten & Tarife
Bannerwerbung
Newsletter-Werbung
Publireportage
Stellenangebote
Agenda-Werbung
Gewerbe-Newsletter
Leserbriefe
Kontakt
Über
Newsletter
Jobs
Home
Region
Übersicht
Kanton
Bauma
Fehraltorf
Hittnau
Illnau-Effretikon
Lindau
Pfäffikon ZH
Russikon
Weisslingen
Wila
Wildberg
Bezirk Hinwil
Bezirk Uster
Sport
Magazin
Übersicht
Bauen & Wohnen
Bildung
Digital
Familie
Freizeit
Gesundheit
Jugend
Kulinarik
Kultur
Mobilität
Natur & Umwelt
Regional-Wirtschaft
70plus
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Dossiers
Übersicht
Wahlen und Abstimmungen
Oberlandautobahn
Energie
Windenergie im Zürcher Oberland
KMU-Tipp
Erneuerungswahlen 2026
Bildung
Bauen & Wohnen
|
Digital
|
Familie
|
Freizeit
|
Gesundheit
|
Kulinarik
|
Kultur
|
Mobilität
|
Natur & Umwelt
|
Regional-Wirtschaft
|
Jugend
|
70plus
Kanton
Alle Zürcher Mittelschulen mit Kurzgymnasium
Im Kanton Zürich führen ab 2029/30 alle Gymnasien ein Kurzgymnasium, um Schulraumengpässen vorzubeugen.
Kanton
Zürich erhält neue Media-Design-Ausbildung
Ab dem Schuljahr 2026/27 bietet die Schule für Gestaltung Zürich erstmals die Ausbildung zum «Interactive Media Designer/in» an.
Kanton
Zulassungsbeschränkungen an Zürcher Hochschulen
Der Regierungsrat hat für bestimmte Studiengänge an der ZHAW und ZHdK erneut Zulassungsbeschränkungen für die kommenden drei Studienjahre beschlossen.
Kanton
Integrationsförderung erreicht Höchststand
Noch nie nahmen so viele Geflüchtete im Kanton Zürich an Sprachkursen, Bildungs- oder Jobangeboten teil. Junge Erwachsene holen stark auf – Frauen bleiben zurück.
Region
SwissSkills: Gold für Tim
Vom 17. bis 21. September 2025 fanden in Bern zum vierten Mal die Berufsmeisterschaften statt. Für den Metallbau holte sich Tim Basler aus Esslingen Gold.
Schweiz
SwissSkills: Bühne für die Besten
Die SwissSkills sind auch für die landwirtschaftlichen Berufe eine wichtige Bühne.
Bildung
Reform bei Gymnasien geplant
Der Kanton Zürich will die gymnasiale Ausbildung neu ausrichten. Die erarbeiteten Reformvorschläge gehen nun in die Vernehmlassung.
Bildung
Angebote für politische Bildung
Der Kanton Zürich lanciert eine Plattform zur Politikvermittlung. Zudem sollen neue Angebote die politische Bildung stärken. Am 24. September findet ein Infoanlass zum Thema statt.
Bildung
2'140 Studis an ZHdK gestartet
Zum Start des Herbstsemesters 2025 begrüsste die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) heute 738 neue Studierende.
Schweiz
KFMV fordert Lohnerhöhungen
Der Kaufmännische Verband Schweiz (KFMV) fordert für das Jahr 2026 generelle Lohnerhöhungen von bis zu 2%, um die Kaufkraft zu stärken.
Gast-Kommentar
Schweiz
Dr. Gut: «Frühfranzösisch abschaffen!»
Der Französischunterricht in der Primarschule bringt nichts. Man kann ihn getrost streichen. Die Schweiz bricht deshalb nicht auseinander.
Region
Herausforderungen für Musiklehrpersonen
Eine Studie von Matchspace Music zeigt: Musiklehrpersonen in der Schweiz sind hochqualifiziert, stehen aber vor Herausforderungen wie kleinen Pensen, rückläufigen Schülerzahlen und...
Bildung
Kantonsrat lehnt Pflegepraktikum vor Medizinstudium ab
Wer in Zürich Medizin studieren möchte, muss künftig kein halbjähriges Pflegepraktikum absolvieren. Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag eine entsprechende Motion von Mitte, GLP, F...
Bildung
Adieu Frühfranzösisch
Zürcher Primarschüler werden künftig kein Französisch mehr lernen. Das Kantonsparlament beschloss, diesen Unterricht auf die Sekundarstufe zu verschieben.
Kanton
Studienplätze Medizin bleiben gleich
Die Studienplätze für Human- und Veterinärmedizin an der Uni Zürich bleiben 2025 unverändert.
Schweiz
Kleine Städte setzen auf Smart City
Immer mehr kleinere Städte investieren in Smart-City-Lösungen, mit einem Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der aktuelle Swiss Smart City Survey zeigt einen deutlichen A...
Kanton
«Go Offline!»
Mit «Go Offline!» fördern Zürcher Schulen und Gemeinden eine bildschirmfreie Kindheit und unterstützen die frühkindliche Entwicklung.
Kanton
Neubau der BBZ Zürich eingeweiht
Am 22. August wurde der Neubau der BBZ Zürich eingeweiht – über 1500 Lernende profitieren von modernen Räumen und nachhaltiger Infrastruktur.
Kanton
15'800 Erstklässler sind gestartet
Im Kanton Zürich sind heute 162’800 Kinder und Jugendliche zurückgekehrt in die Klassenzimmer. Für 15’800 Erstklässlerinnen und Erstklässler begann das Abenteuer Schule.
Kanton
15’500 Kinder starten in den Kindergarten
Rund 15’500 Kinder starten heute im Kanton Zürich ins erste Kindergartenjahr – gleichzeitig beginnt das Schuljahr mit einem neuen Highlight: dem Ersatzneubau der Baugewerblichen Be...
Weiter