Die Alterskommission der Gemeinde Fehraltorf hat ein Altersleitbild erarbeitet, das als strategische Grundlage für die kommunale Alterspolitik dient.
Hintergrund für diese Arbeit war ein Bedürfnis-Workshop mit den Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde.
Lebensqualität fördern
Das Altersleitbild definiert gemäss Mitteilung zentrale Werte und Ziele, die darauf ausgerichtet sind, die Lebensqualität älterer Menschen zu fördern und ihnen ein selbstbestimmtes, aktives und würdiges Leben zu ermöglichen.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Prinzipien der Solidarität, der gesellschaftlichen Teilhabe und der Erhalt der Selbstständigkeit.
Fehraltorf verstehe sich als Gemeinde, die älteren Menschen nicht nur Unterstützung biete, sondern sie in ihrer Eigenverantwortung stärke und ihre Ressourcen wertschätze.
«Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen – wie zum Beispiel die Anlaufstelle für das Alter, einer gut vernetzten Infrastruktur und gezielten Massnahmen in Bereichen wie Wohnen, Gesundheit, Mobilität, Sicherheit und Kommunikation – schafft Fehraltorf die Voraussetzungen für ein altersfreundliches Umfeld», schreibt der Gemeimderat in seiner Mitteilung.
Schrittweise Umsetzung
Die Umsetzung erfolge schrittweise und werde regelmässig im Rahmen der Legislaturziele des Gemeinderates überprüft. So bleibe das Altersleitbild nicht nur ein Papier, sondern ein lebendiges Instrument für eine zukunftsgerichtete und menschliche Alterspolitik.