Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
31.10.2025

GZO schliesst Kinderarztpraxis

Das GZO schliesst die Kinderarztpraxis per Ende Februar 2026. Auch wirtschaftliche Gründe führten zum Entscheid. (Archivbild)
Das GZO schliesst die Kinderarztpraxis per Ende Februar 2026. Auch wirtschaftliche Gründe führten zum Entscheid. (Archivbild) Bild: GZO
Das GZO Spital Wetzikon hat beschlossen, die Kinderarztpraxis per Ende Februar 2026 zu schliessen. Das Spital will stattdessen auf eine enge Kooperation mit Kinderärzten in der Region fokussieren.

Das GZO Spital Wetzikon hat entschieden, hinsichtlich der Betreuung und Behandlung von Neugeboren und Kleinkindern einen neuen Weg einzuschlagen. «Im Zusammenhang mit der geplanten Neuausrichtung wurde die Situation der GZO-Kinderarztpraxis genau geprüft. Aufgrund der zunehmenden Dichte an Kinderarztpraxen in der nahen Umgebung möchte das GZO Spital Wetzikon die Kinderarztpraxis zugunsten der niedergelassenen Kinderärzte abgeben», schreibt das Spital in seiner Mitteilung. «Anstatt zu konkurrieren, liegt die Neuausrichtung im Aufbau, der Pflege und der Stärkung eines Netzwerkes mit den regionalen Kinderärzten.»

Ziel: Gemeinsames Netzwerk

Die beste Variante, sowohl für das GZO Spital Wetzikon als auch für seine Patienten, sei es, die ambulante pädiatrische Grundversorgung künftig in die Hände der regionalen Kinderärzte zu legen und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit ihnen gezielt zu stärken. Anstatt mit den Kinderärzten im GZO-Einzugsgebiet zu konkurrieren, wolle man lieber gemeinsam mit ihnen ein Netzwerk aufbauen und die regionalen Kinderärzte in die Wochenbettbetreuung der Neugeborenen fest integrieren.

«Auf diese Weise können wir die Kräfte bündeln, Doppelstrukturen vermeiden und unsere kleinen Patientinnen und Patienten und deren Eltern dabei unterstützen, schnell und unkompliziert eine geeignete Kinderarztpraxis für ihre Neugeborenen zu finden», sagt Dr. med. Alexandra Kochanowski, Leiterin des Departments Frau und Kind.

Begleiteter Übergang

Die Kinderarztpraxis am GZO Spital Wetzikon bleibe bis Ende Februar 2026 in Betrieb und betreue ihre bisherigen Patienten in dieser Zeit weiterhin vollumfänglich, informiert das Spital weiter. Damit soll allen Familien der Übergang zu einer neuen Kinderärztin oder einem neuen Kinderarzt erleichtert werden. «Uns ist es ein grosses Anliegen, dass jedes Kind, das bisher bei uns betreut wurde, auch in Zukunft eine verlässliche und kontinuierliche kinderärztliche Versorgung und Begleitung erhält», betont Dr. med. Ulrike Brennan, Ärztliche Leiterin Pädiatrie. «Wir werden die Familien bei der Suche nach einer geeigneten Anschlusslösung aktiv unterstützen und in enger Abstimmung mit den regionalen Kinderärzten für einen reibungslosen Übergang sorgen.»

Entscheid hat auch wirtschaftliche Gründe

«Den Entscheid beeinflusst haben auch wirtschaftliche Gründe», sagt Spitaldirektor Hansjörg Herren. «Um die Kinderarztpraxis kostendeckend zu betreiben, hätte man die Praxis mit zusätzlichen Kinderärzten verstärken müssen.

Da Wetzikon und Umgebung inzwischen durch mehrere neu eröffnete Kinderarztpraxen pädiatrisch sehr gut versorgt seien, sei eine Unterstützung der regionalen kinderärztlichen Versorgung durch das GZO Spital Wetzikon nicht mehr erforderlich. Kooperation bringe allen langfristig mehr.

Man sei bereits mit diversen Kinderarztpraxen in Kontakt, um sie für ein Netzwerk innerhalb der Wochenbettvisite und -betreuung zu gewinnen mit der Option, die Neugeborenen als zukünftige Patienten schon im Wochenbett kennenzulernen.

Versorgung weiterhin garantiert

Die enge Zusammenarbeit mit der Neonatologie des Universitätsspitals Zürich bleibe unverändert bestehen, betont das Spital in seiner Mitteilung. Sie gewährleiste auch weiterhin die fachliche Unterstützung in Notfällen, bei der Wochenbettvertretung sowie über telemedizinische Angebote. «Das Angebot der Kinderarztpraxis war für uns eine Herzensangelegenheit, weshalb es uns entsprechend schwergefallen ist, diesen Schritt nun zu gehen», sagt Dr. med. Alexandra Kochanowski. Es sei ihnen ein grosses Anliegen, eine sinnvolle Lösung für die Region zu gestalten. «Doch das Wichtigste ist und bleibt die optimale Versorgung der Neugeborenen und ausgezeichnete Betreuung der Kinder. Dies können wir ab März 2026 weiterhin garantieren», so Kochanowski.

Bis Ende Februar 2026 wird die Kinderarztpraxis am GZO Spital Wetzikon von Dr. med. Ulrike Brennan geführt. Die Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin ist seit Mai 2025 im Departement Frau und Kind tätig. Med. prakt. Christian Potthoff, der 2017 die Kinderarztpraxis ins Leben gerufen und seither geleitet hat, beendet seine Tätigkeit als Leitender Arzt Pädiatrie am GZO Spital Wetzikon per 31. Oktober 2025.

Zürioberland24/bt