Seit zwei Jahrzehnten lädt die von der Greifensee-Stiftung geführte Naturstation Silberweide in Mönchaltorf dazu ein, Natur direkt zu erleben. Wie die Greifensee-Stiftung schreibt, sollen Workshops, Führungen und Veranstaltungen insbesondere Kindern Einblicke geben und für einen bewussten Umgang mit der Umwelt sensibilisieren. Am Donnerstag, 11. September, feierte die Naturstation ihr 20-Jahr-Jubiläum. Nach den Reden von Marco Pezzatti, Amtschef des Amtes für Landschaft und Natur des Kantons Zürich, und Thomas Kübler, amtierender Stiftungsratspräsident, lud Stationsleiterin Nathalie Séchaud zum Gang über den Barfussweg ein.
Staunen über die Schnecke
Am darauffolgenden Wochenende standen beim Silberweide-Fest Gratisführungen im Zentrum. Mitarbeitende und Ehemalige der Stiftung führten Besucherinnen und Besucher auf Schneckensafari, Bibertour, Vogelexkursion oder Rangerführung. «Wusstet ihr, dass Schnecken eine Raspelzunge mit ganz vielen kleinen Zähnen haben, um zu essen?», fragte Alice Wassmer, ehemalige Rangerin, bei einer Safari. Später wurden Schnecken gemeinsam bestimmt und zurückgebracht. «Für Schnecken sind schattige und feuchte Orte wie Hecken, Asthaufen oder hohes Gras zentral. Auch Glühwürmchen oder Eidechsen sind auf solche Strukturen angewiesen», erklärte Wassmer.