Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
16.09.2025

Schlammbad und Safari zum Jubiläum

Entdeckungen bei der Schnecken-Safari mit Alice Wassmer.
Entdeckungen bei der Schnecken-Safari mit Alice Wassmer. Bild: Greifensee-Stiftung
Die Naturstation Silberweide feierte ihr 20-Jahr-Jubiläum mit einem besonderen Fest: Führungen, Spiele, Musik und Naturerlebnisse lockten zahlreiche Gäste an den Greifensee.

Seit zwei Jahrzehnten lädt die von der Greifensee-Stiftung geführte Naturstation Silberweide in Mönchaltorf dazu ein, Natur direkt zu erleben. Wie die Greifensee-Stiftung schreibt, sollen Workshops, Führungen und Veranstaltungen insbesondere Kindern Einblicke geben und für einen bewussten Umgang mit der Umwelt sensibilisieren. Am Donnerstag, 11. September, feierte die Naturstation ihr 20-Jahr-Jubiläum. Nach den Reden von Marco Pezzatti, Amtschef des Amtes für Landschaft und Natur des Kantons Zürich, und Thomas Kübler, amtierender Stiftungsratspräsident, lud Stationsleiterin Nathalie Séchaud zum Gang über den Barfussweg ein.

Staunen über die Schnecke

Am darauffolgenden Wochenende standen beim Silberweide-Fest Gratisführungen im Zentrum. Mitarbeitende und Ehemalige der Stiftung führten Besucherinnen und Besucher auf Schneckensafari, Bibertour, Vogelexkursion oder Rangerführung. «Wusstet ihr, dass Schnecken eine Raspelzunge mit ganz vielen kleinen Zähnen haben, um zu essen?», fragte Alice Wassmer, ehemalige Rangerin, bei einer Safari. Später wurden Schnecken gemeinsam bestimmt und zurückgebracht. «Für Schnecken sind schattige und feuchte Orte wie Hecken, Asthaufen oder hohes Gras zentral. Auch Glühwürmchen oder Eidechsen sind auf solche Strukturen angewiesen», erklärte Wassmer.

Sinne schärfen und Geschick testen

Beim Pro Natura Infomobil konnten Gäste in Tastboxen fühlen, beim Stand von Fledermausschutz Schweiz ihre Hör- und Geruchssinne prüfen. Auf dem Parkplatz luden Spiele zum Ausprobieren der eigenen Geschicklichkeit ein. Besucherinnen und Besucher pressten selbst Apfelsaft und verkosteten ihn. Kinder zog es zum Konzert von Andrew Bond, zum Bogenschiessen, Kinderschminken oder zum Knüpfen von Freundschaftsbändeli.

Information und Filmstationen

Am Stand «Ackerland statt Artenvielfalt» ging es um die Geschichte der Melioration im Mönchaltorfer und Gossauer Ried. Kinder konnten mit Unterstützung eigene Legetrickfilme zu den «Little Big Five» des Greifensees erstellen.

«Wir hätten das Jubiläum der Naturstation nicht schöner feiern können», sagte Nathalie Séchaud am Ende der Festtage. «Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden und Besuchenden herzlich bedanken.»

Weitere Infos

Uster24/gg