Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Hittnau
21.11.2025

Achtung Pferdemist im Winter

Rücksicht zeigen: Pferdemist entfernen. (Symbolbild)
Rücksicht zeigen: Pferdemist entfernen. (Symbolbild) Bild: Katja Stuppia
Pferdehaltende und Reitende in Hittnau werden gebeten, auch im Winter Pferdemist auf Strassen, Wegen und Reitpfaden zu entfernen, um Sicherheit und Sauberkeit zu gewährleisten.

Wie die Gemeinde Hittnau schreibt, sind Pferde aus der Landschaft nicht wegzudenken. Ob beim Ausritt in der Natur oder beim Training auf Wegen und Strassen – die Freude am Reiten verbindet viele Menschen. Doch mit dieser Leidenschaft kommt auch Verantwortung. Pferdehaltende und Reitende werden dringend gebeten, den anfallenden Pferdemist zu entfernen, um die Sauberkeit und Sicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten, insbesondere in der kalten Jahreszeit.

 
Gefahren und Gründe für die Entfernung

Pferdehinterlassenschaften auf Strassen, Gehwegen oder Reitpfaden können im Winter gefrieren und damit insbesondere für Velofahrende oder Fussgängerinnen und Fussgänger zu einer Rutschgefahr werden. Zudem sind sie ein hygienisches Problem für Spaziergänger, Kinderwagen oder andere Verkehrsteilnehmende. Auf landwirtschaftlichen Flächen kann Pferdekot unerwünschte Samen oder Parasiten enthalten, die sich negativ auf Futterqualität und Tiere auswirken.

Verhaltenskodex beachten

Der Verhaltenskodex des schweizerischen Verbandes für Pferdesport schreibt vor, dass in bewohnten Gebieten Pferdemist entfernt werden muss, unabhängig davon, ob er während des Ausrittes oder bei einer Rast entstanden ist.

Gegenseitige Rücksichtnahme

Mit gegenseitiger Rücksichtnahme und einfachem Handeln können Pferdehaltende und Reitende dazu beitragen, dass Pferdehaltung und Reitsport auch in Zukunft gesellschaftlich breit akzeptiert bleiben. Jeder kann mit kleinen Taten einen positiven Beitrag leisten – für eine saubere und sichere Umwelt.

Pfäffikon24/gg
Demnächst