Die Bevölkerungszahl des Kantons Zürich wird in den kommenden Jahrzehnten weiterwachsen. Das Statistische Amt zeichnet in seinen Bevölkerungsprognosen neu drei verschiedene Wachstumsszenarien: Im Referenzszenario steigt die Kantonsbevölkerung bis 2055 auf 1,9 Millionen Einwohnende.
Schätzt man die künftige Wachstumsdynamik konservativ ein, erreicht die Bevölkerungszahl im tiefen Szenario 1,7 Millionen. Geht man hingegen von einer starken Dynamik aus, sagt das hohe Szenario 2,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner voraus.
Zuwanderung aus dem Ausland
Der Haupttreiber für das künftige Bevölkerungswachstum bleibt die Zuwanderung aus dem Ausland. Alle drei Szenarien gehen jedoch davon aus, dass sich der internationale Wanderungssaldo langfristig etwas abschwächen wird. Gleichzeitig werden etwas mehr Menschen aus dem Kanton Zürich in andere Kantone abwandern als umgekehrt.
Der Geburtenüberschuss, also die Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen, trägt nur einen kleinen Teil zum Bevölkerungswachstum bei und wird in Zukunft weiter abnehmen. Unter dem Strich führt das dazu, dass das Bevölkerungswachstum in den kommenden 30 Jahren geringer ausfallen dürfte als in den vergangenen 30 Jahren.