«Eine Auszeichnung für einen Käse bedeutet für uns eine riesige Ehre, denn es zeigt, dass wir auf der gesamten Produktionskette eine gute Arbeit leisten – vom Bauer bis zum verkauften Käse», sagt Cedric Spielhofer, Geschäftsleiter der Fromages Spielhofer SA in St. Imier. Die Käserei nimmt bereits zum dritten Mal an den World Cheese Awards teil. Bei den vergangenen Wettbewerben erhielten einige ihrer Käse eine Auszeichnung. Für den heurigen Award haben sie 10 Käsesorten eingereicht: vom Tête de Moine bis zum Gruyére.
«Für uns ist die Teilnahme am Wettbewerb auch eine gute Werbung», sagt Spielhofer, «Detailhändler schauen beim Einkauf auf solche Auszeichnungen.» Die Käserei tritt am Event in Bern auch mit einem Stand auf.
Von Kuh- bis Kamelmilch
Die Schweiz ist bekannt als Käseland und Ursprungsort der Käseherstellung. Zum ersten Mal finden die World Cheese Awards, der grösste Event der Welt rund um Käse, hier statt – und zwar vom 13. bis 15. November 2025. In der neuen Festhalle in Bern beurteilen Jurorinnen und Juroren die 5’244 Käse aus 46 Ländern. 948 Schweizer Käse befinden sich unter den 5’244 eingereichten Käsen, das sind mehr als je zuvor. Sie unterstreichen die starke Rolle der Schweiz als Käsenation.
Beim Wettbewerb sind sowohl Käse aus Rohmilch wie auch Käse aus pasteurisierter Milch zugelassen. Es werden Käse aus Kuh-, Schaf-, Ziegen und Büffelmilch, aber auch aus Kamel- oder Stutenmilch verkostet.