Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bauma
21.10.2025

Bauma sucht Gemeindeschreiber

Nach der Pensionierung von Roberto Fröhlich wird die Leitung der Gemeindeverwaltung Bauma neu besetzt.
Nach der Pensionierung von Roberto Fröhlich wird die Leitung der Gemeindeverwaltung Bauma neu besetzt. Bild: Schibliholenstein architekten sia fsai
Der bisherige Gemeindeschreiber Roberto Fröhlich tritt per 1. Juli 2026 in den Ruhestand. Die Gemeinde sucht nun eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger.

Wie die Gemeinde informiert, wird Roberto Fröhlich (67) per 1. Juli 2026 als Gemeindeschreiber der Gemeinde Bauma pensioniert. Nach seiner Pensionierung steht er weiterhin bis zu einem maximalen Pensum von 40 % für eine geordnete Übergabe und ausgewählte Projekte zur Verfügung. Der Gemeinderat dankt ihm ausdrücklich für seine vielfältigen Verdienste und sein nachhaltiges Engagement für die Gemeinde.

Seit 2017 im Amt

Seit 2017 ist Roberto Fröhlich als Gemeindeschreiber in Bauma tätig. Sein beruflicher Werdegang umfasst Tätigkeiten als Gemeindepräsident und Exekutivmitglied in Schwerzenbach, eine Geschäftsleitungsposition in einem Handelskonzern sowie die Funktion als Stabschef eines kantonalen Finanzdepartements. Nachfolgeregelung und Weitergabe von Wissen. Der Gemeinderat stellt sicher, dass der Übergang geordnet erfolgt: Wie die Gemeinde informiert, wird Roberto Fröhlich nach der Pensionierung sein Wissen und seine Erfahrung für die Einführung seiner Nachfolge sowie für die Begleitung wichtiger Projekte weiterhin einbringen – ohne Führungsverantwortung.

Ausschreibung der Gemeindeschreiberstelle

Die Gemeinde Bauma sucht per 1. Juli 2026 eine Führungspersönlichkeit für die Leitung der Verwaltung. Gesucht wird eine fachlich versierte und organisatorisch kompetente Person, die Verantwortung für die operative Führung der Verwaltung sowie für Personalangelegenheiten übernimmt, das Gemeindepräsidium und den Gemeinderat unterstützt und die Umsetzung von Beschlüssen sicherstellt.

Interessierte Personen senden ihre Bewerbung bis spätestens 11. November 2025 in elektronischer Form an hh.raths@raths-management.ch.

Pfäffikon24/gg