Bereits im April 2025 hatte der Stadtrat ein Projekt zur Beleuchtung des Rad- und Gehwegs im Wohngebiet Talmüli genehmigt und zur öffentlichen Auflage freigegeben. Ziel ist es, die Sicherheit für Fussgängerinnen, Fussgänger und Velofahrende zu erhöhen.
Einsprache von Pro Natura
Im Rahmen der Auflage erhob Pro Natura Zürich Einsprache gegen die Beleuchtung. Die Organisation machte geltend, dass die Installation die natürlichen und naturnahen Lebensräume entlang der Kempt beeinträchtige und eine Fledermauspopulation gefährde.
Stadtratsbeschluss
Nach sorgfältiger Abwägung der öffentlichen Güter – insbesondere Naturschutz, Verkehrssicherheit und öffentliche Nutzung – wies der Stadtrat die Einsprache ab. Die Beleuchtung wird umgesetzt, soweit möglich mit minimalen Lichtemissionen, um die Umweltbelastung gering zu halten, so die Stadt.