Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
30.09.2025

A1 Zürich–Brüttisellen: Vorarbeiten gestartet

Vorarbeiten für Pannenstreifen, Lärmschutz und neue Signalportale laufen planmässig.
Vorarbeiten für Pannenstreifen, Lärmschutz und neue Signalportale laufen planmässig. Bild: ASTRA
Das Bundesamt für Strassen plant auf der A1 zwischen Zürich-Nord und Brüttisellen Massnahmen zur Verkehrsoptimierung und zum Umweltschutz. Lokale Vorarbeiten sind seit 2024 im Gange, die Hauptarbeiten sollen voraussichtlich 2028 starten.

Wie das ASTRA mitteilt, ist die Autobahn A1 zwischen den Verzweigungen Zürich-Nord und Brüttisellen der meistbefahrene Strassenabschnitt der Schweiz. Von 2017 bis 2021 wurden umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durchgeführt und erste Massnahmen zur Verkehrsoptimierung umgesetzt. Dazu gehörten die Erneuerung der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung sowie die Inbetriebnahme eines digitalen Verkehrsmanagementsystems für Geschwindigkeitsharmonisierung und Gefahrenwarnung. Insgesamt wurden 42 neue Signalportale erstellt.

Pannenstreifen dauerhaft umgenutzt

In einem Folgeprojekt sollen der Verkehrsfluss weiter optimiert und die Pannenstreifen in beide Richtungen dauerhaft umgenutzt werden. Zudem sind Massnahmen zum Umwelt- und Lärmschutz geplant, sowie der Bau von 20 weiteren Signalportalen. Die Hauptarbeiten werden voraussichtlich ab 2028 umgesetzt, vorgängig laufen lokale Vorarbeiten.

Fussgängerunterführung Brandholzweg wieder geöffnet

Von Januar bis Anfang August 2025 wurden im Bereich des Nationalstrassen-Stützpunkts Wallisellen eine neue Stützmauer erstellt und die Fussgängerunterführung Brandholzweg verlängert. Das ASTRA informiert, dass diese Arbeiten eine Voraussetzung für die spätere Einrichtung der Pannenstreifenumnutzung in Richtung Winterthur/St.Gallen sind.

Die neue Stützmauer zwischen der Nationalstrasse und dem parallel verlaufenden Feldweg ist 130 Meter lang. Die Unterführung wurde in Richtung Süden um 1,5 Meter verlängert. Während der Bauarbeiten waren Feldweg und Unterführung zeitweise gesperrt; eine Umleitung wurde eingerichtet. Die Arbeiten wurden fristgerecht und sogar leicht vorzeitig abgeschlossen. Unterführung und Feldweg sind wieder freigegeben.

Mehr Sicherheit für Fussgänger und Velofahrende

Am Autobahnanschluss Wallisellen wurde im Sommer 2025 die Querungsstelle des Fuss- und Velowegs über die Auffahrtsrampe Richtung St. Gallen baulich angepasst. Das ASTRA schreibt, dass Fussgängerinnen, Fussgänger und Velofahrende von herannahenden Fahrzeugen früher und besser erkannt werden sollen. Ein vorgezogener, baulich abgetrennter Wartebereich wurde eingerichtet. Die Massnahmen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Dübendorf.

Interview mit Bauleiter Dario Dedic

Welche Aufgaben haben Sie bei den Vorarbeiten zwischen Zürich-Nord und Brüttisellen?
Ich überprüfe in Vertretung der Bauherrschaft – dem Bundesamt für Strassen – die Qualität der ausgeführten Arbeiten, die Einhaltung der Termine und der Kosten. Mein Job ist sehr vielseitig. Es gibt viel zu organisieren, man muss flexibel sein und gerne mit Menschen zusammenarbeiten.»

Führt die Kontrolle anderer gelegentlich zu Konflikten?
Ab und zu gibt es Diskussionen. Letztlich möchten aber alle Beteiligten ein Bauprojekt erfolgreich abschliessen und ziehen deshalb am gleichen Strick. Ich mache diesen Job seit 17 Jahren und bin in dieser Zeit erst einmal richtig laut geworden.

Wie verlaufen die aktuellen Vorarbeiten?
Wir kamen gut voran und konnten alle Arbeiten fahrplanmässig abschliessen. Man muss aber immer mit Überraschungen rechnen. Kürzlich wurde bei Bohrungen eine Werkleitung getroffen, weil die Jahrzehnte alten Werkleitungspläne nicht korrekt waren. Das ist übrigens ein häufiges Problem.

Welche besonderen Herausforderungen gibt es bei Baustellen unter laufendem Verkehr?
Die Anforderungen an die Sicherheit sind sehr hoch. Die Baustellen werden mit Schutzelementen wie Leitbaken oder Schutzwänden gesichert. Man darf sich aber nie in falscher Sicherheit wiegen und muss den Kopf immer bei der Sache haben.

Quelle: ASTRA

Uster24/gg