Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region
18.09.2025

Neues Atelier Rikon in der Alten Spinnerei

Im Atelier finden Zeichenkurse, Spezialworkshops und freies Zeichnen statt.
Im Atelier finden Zeichenkurse, Spezialworkshops und freies Zeichnen statt. Bild: Atelier Rikon
Seit August 2025 bietet das Atelier Rikon in der Alten Spinnerei in Rikon einen Ort für Zeichenkurse, kreative Weiterbildung und kulturelle Begegnungen. Das Programm richtet sich an Anfänger ebenso wie an erfahrene Künstlerinnen und Künstler.

Das Atelier Rikon wurde von David und Vlada Köder gegründet und befindet sich auf 330 Quadratmetern in der Dachetage der historischen Alten Spinnerei. Die Verantwortlichen informieren, dass der Raum als Treffpunkt für Kunst, kreative Weiterbildung und kulturelle Veranstaltungen dient und die Kulturszene im Tösstal bereichert.

Gründer und Leitung

David Köder, Dipl. Designer FH, MA (GB), bringt seine langjährige Erfahrung als Künstler, Illustrator, Cartoonist, Autor und KI-Trainer in die Kurse ein. Nach einem Burnout wandte er sich wieder dem Zeichnen zu und vermittelt seit 2013 die international bekannte Zeichenmethode von Betty Edwards in der Schweiz. Vlada Köder ergänzt das Atelier mit organisatorischer und kommunikativer Erfahrung, verantwortlich für Administration und Marketing, um den Ablauf reibungslos zu gestalten und das Atelier sichtbar zu machen.

Angebot an Kursen

Im Zentrum des Programms stehen Zeichenkurse nach der Methode von Betty Edwards. Besonders hervorzuheben ist der sechstägige Intensivkurs «Stressfrei zeichnen lernen», der Teilnehmer Schritt für Schritt an die Grundlagen des Zeichnens heranführt. Das Atelier Rikon informiert, dass sich der Kurs an Hobbyzeichner ebenso richtet wie an Architekten, Grafikdesigner, Lehrpersonen oder Jugendliche, die sich auf eine Kunstschule vorbereiten.

Ergänzt wird das Programm durch zweitägige Spezialkurse wie «Waldpilze stimmig skizzieren und zeichnen» und «Zaubern mit Graphitgrund», in denen spezielle Techniken und Motive vermittelt werden. Zusätzlich hat das Atelier auch das Format «Freies Zeichnen»: Jeden Freitagabend können Interessierte drei Stunden lang gemeinsam zeichnen, Motive werden bereitgestellt und Kaffee sowie Kuchen angeboten.

Kultureller und pädagogischer Schwerpunkt

Die Gründer betonen, dass das Atelier Rikon nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Kultur-, Bildungs- und Begegnungsort ist. Neben Kursen sollen künftig Ausstellungen, Lesungen und weitere Veranstaltungen im historischen Gebäude stattfinden, um Kreativität und kulturelle Aktivitäten im Tösstal zu fördern.

Weitere Infos

Pfäffikon24/gg