Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Russikon
05.09.2025

Zehn treten nicht mehr an

Zehn amtierende Behördenmitglieder in Russikon haben ihren Rücktritt für die kommende Amtsperiode angekündigt.
Zehn amtierende Behördenmitglieder in Russikon haben ihren Rücktritt für die kommende Amtsperiode angekündigt. Bild: Gemeinde Russikon
Für die Amtsdauer 2026–2030 stellen sich in Russikon zehn derzeitige Behördenmitglieder nicht mehr zur Wiederwahl. Die Erneuerungswahlen finden am 8. März 2026 statt.

Die Gemeinde Russikon informiert, dass mehrere amtierende Behördenmitglieder angekündigt haben, bei den Erneuerungswahlen nicht mehr anzutreten.

Fünf Mitglieder aus dem Gemeinderat

Betroffen sind fünf Mitglieder aus dem Gemeinderat, eine Person aus der Schulpflege, drei aus der Gesellschaftskommission, zwei aus der Rechnungsprüfungskommission sowie eine aus der evangelisch-reformierten Kirchenpflege.

Im Gemeinderat werden Natalie Furrer (Sicherheit & Gesundheit), Rolf Hartmann (Hochbau) und Barbara Schmid (Gesellschaft, Vize-Präsidentin) nicht mehr zur Verfügung stehen. Aus der Schulpflege tritt Séverine Lutz zurück. Beat Dönni, Adrian Krauer und Aradhna Sethi verlassen die Gesellschaftskommission. Aus der Rechnungsprüfungskommission scheiden René Hildenbrand und Adrian Kurath aus. Christine Stupf gibt ihren Rücktritt aus der Kirchenpflege bekannt.

Ablauf der Erneuerungswahlen

Die Erneuerungswahlen finden am 8. März 2026 statt. Das Vorverfahren beginnt mit der öffentlichen Ausschreibung der Behördenämter am 17. Oktober 2025. Innerhalb einer 40-tägigen Frist können Wahlvorschläge eingereicht werden.

Gewählt werden fünf Mitglieder des Gemeinderats inklusive Gemeindepräsidium, fünf Mitglieder der Schulpflege inklusive Schulpräsidium (das gleichzeitig dem Gemeinderat angehört), vier Mitglieder der Gesellschaftskommission, fünf Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission inklusive Präsidium sowie sieben Mitglieder der Kirchenpflege inklusive Präsidium.

Pfäffikon24/gg