Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz
27.08.2025
27.08.2025 14:35 Uhr

SBB: Finanzlage bleibt angespannt

Mehr Reisende, mehr Unterhalt – die SBB steht 2025 vor operativen und finanziellen Herausforderungen.
Mehr Reisende, mehr Unterhalt – die SBB steht 2025 vor operativen und finanziellen Herausforderungen. Bild: SBB
Trotz Höchstwerten bei Pünktlichkeit und Passagierzahlen im ersten Halbjahr 2025 bleibt die finanzielle Lage der SBB unter Druck. Die finanziellen Ergebnisse werden durch steigende Unterhaltsausgaben und tiefere Erträge im Güterverkehr beeinflusst.

Nach SBB-Angaben nutzten täglich rund 1,41 Millionen Reisende die Züge im ersten Halbjahr 2025. Die Pünktlichkeitsquote stieg auf 94,5 Prozent, ebenfalls ein bisher unerreichter Wert, so die SBB. Auch die Kundenzufriedenheit verbesserte sich trotz zahlreicher Baustellen durch Fahrplanoptimierungen, zusätzliche Sitzplätze und zuverlässigeres Verhalten der Züge.

Finanzielle Herausforderungen bleiben

Das Halbjahresergebnis beträgt 48 Millionen Franken, bleibt damit nur knapp auf Vorkrisenniveau. Belastet wird das Ergebnis durch gestiegene Unterhaltskosten – speziell für Rollmaterial – und rückläufige Erlöse im Güterverkehr. Die hohe Verschuldung zwingt zu Prioritäten: Substanzerhalt vor Ausbau und gezielte Investitionen.

Hohe Nachfrage im Eventjahr 2025

Der logistische Aufwand durch zahlreiche Grossveranstaltungen war gross, so die SBB. 2025 gilt für die SBB als Eventjahr der Superlative: Bereits im ersten Halbjahr reisten 2,5 Millionen Personen mit der Bahn zu Anlässen wie dem Eurovision Song Contest oder dem Eidgenössischen Turnfest. Dafür wurden 600 Extrazüge eingesetzt, weitere 1000 sollen bis Ende Jahr folgen.

Fokus auf Infrastruktur und Nutzen

Die SBB betont, dass angesichts der steigenden Nachfrage eine funktionsfähige Infrastruktur zentral ist. Beim Bahnausbau setzen die Verantwortlichen auf wirtschaftliche Projekte. Priorität haben Massnahmen, die langfristig tragfähige Verbesserungen ermöglichen – etwa ein häufiger Viertelstundentakt auf stark frequentierten Fernverkehrsstrecken.

Trotz Rekorden bei Pünktlichkeit und Fahrgastzahlen markiert die Halbjahresbilanz 2025 eine Gratwanderung: Die Verkehrsnachfrage steigt, doch finanzielle Spielräume sind begrenzt. Für die SBB ist es essenziell, in den Unterhalt zu investieren und gezielt auszubauen.

Zürioberland24/gg