Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
04.08.2025
04.08.2025 13:25 Uhr

Top Klassik mit neuem Programm

Die Top-Klassik-Saison beginnt am 29. August 2025 in Hinwil.
Die Top-Klassik-Saison beginnt am 29. August 2025 in Hinwil. Bild: Top Klassik
Top Klassik Zürcher Oberland hat sein neues Saisonprogramm 2025/26 veröffentlicht. Der Verein aus Wetzikon konnte wiederum internationale Stars und vielversprechende Talente gewinnen.

Top Klassik Zürcher Oberland bringt seit Jahren klassische Musik auf höchstem Niveau direkt in die Region. Mit einem vielseitigen Programm, renommierten Künstlerinnen und Künstlern und einem besonderen Fokus auf Nachwuchstalente hat sich die Konzertreihe als kulturelles Highlight im Zürcher Oberland etabliert.

Auftakt in Hinwil

Den Auftakt macht das Duo Giuliano Carmignola (Violine) und Werner Bärtschi (Klavier) mit dem Grand Duo Concertant am 29. August in Hinwil.

Darauf folgt das Familienkonzert «Nachts im Museum» in Uster (21. September) und Wetzikon (28. September) mit Mussorgskis Bilder einer Ausstellung. Am 26. Oktober erklingt Beethovens Tripelkonzert mit dem Kammerorchester Arpeggione.

Traumwelten und barockes Spektakel

Am 7. November wird in Dürnten «Traumwelten» mit dem Merel Quartett präsentiert, am 7. Dezember in Wetzikon das barocke Spektakel «Il mondo al rovescia» mit Gli Incogniti.

Giuliano Carmignola (im Bild) tritt am 29. August 2025 gemeinsam mit Werner Bärtschi (Klavier) in Hinwil auf. Bild: zvg

Feuervogel und Zuckerfee

Das neue Jahr beginnt musikalisch am 23. Januar 2026 in Wetzikon mit «Feuervogel und Zuckerfee», u.a. mit dem Trio Battida. Am 8. Februar treten Talente aus aller Welt im Amtshaus Rüti auf. Es ist das Schlusskonzert der Schaffhauser Meisterkurse.

Klavierissimo 2026 mit Diabelli

Das Festival KLAVIERISSIMO findet vom 18. bis 21. Februar 2026 statt und bringt Stücke von Komponist Antonio Diabelli (1781–1858) zu Gehör.

Weiter geht's im März mit Beethovens Zweiter mit Olga Dyadiv (Sopran) und dem Kammerorchester Arpeggione Hohenems unter der Leitung von Werner Bärtschi.

Am 22. Mai folgt die Schéhérazade mit Alexandre Dubach (Violine), dem Neuen Zürcher Orchester und dem Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern (Leitung Martin Studer). Am 27. Mai folgt das Trio Streich mit Stücken von Beethoven, Webern, Schubert und Klein. Das Abschlusskonzert zur Sommersonnenwende am 20. Juni 2026 mit dem Azahar Ensemble findet in der Schlosskirche Grüningen statt.

Ronald Brautigam spielt am 18. Februar im Rahmen von KLARISSIMO Werke von Ludwig van Beethoven. Bild: Ronald Brautigam/Marc Borggreve

Top Klassik Jahresprogramm 2025/26


2025
29.08. Grand Duo Conertant, Hinwil
21.09. Nachts im Museum, Uster
28.09. Nachts im Museum, Wetzikon
26.10. Tripelkonzert Kammerorchester Arpeggione Hohenems, Hinwil
07.11. Traumwelten – Merel Quartett und Heinrich Mätzener, Dürnten
07.12. Il Mondo al rovescio – die Welt steht Kopf, Wetzikon

2026
23.01. Feuervogel und Zuckerfee, Wetzikon
08.02. Talente aus aller Welt, Rüti
18.–21.02. Klavierissimo 2026, Wetzikon
22.03. Betthovens Zweite, Uster
22.05. Schéhérazade, Uster
27.05. Trio Streich, Uster
20.06. Sommersonnenwende, Grüningen

Die Konzerte sind online buchbar unter www.topklassik.ch

> zum Programm

Zürioberland24/bt