Die Arbeitslosenquote im Kanton Zürich liegt im April bei 2,6 Prozent und verharrt somit auf dem Niveau des Vormonats. Insgesamt waren 22›371 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet – 470 weniger als noch im März. Saisonbereinigt hat sich die Zahl der Arbeitslosen allerdings um 259 Personen erhöht, da in den Frühlingsmonaten üblicherweise ein stärkerer Rückgang erwartet wird. Der Anstieg der saisonbereinigten Arbeitslosenzahlen setzt sich also auch im April fort.
Erhöhter Bedarf an Arbeitskräften im Bau und in der Gastronomie
Die Arbeitslosenzahlen waren in der Mehrheit der Branchen stabil oder leicht rückläufig. Die stärkste Abnahme verzeichneten, wie auch schon im Vormonat, das Baugewerbe (-111) sowie die Kategorie «sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen» (-106), welche auch den Garten- und Landschaftsbau enthält. Diese Branchen bauen ihre Belegschaft in den Frühlingsmonaten jeweils auf.
Leicht zurückgegangen sind die Arbeitslosenzahlen auch im Gesundheits- und Sozialwesen (-61) sowie bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen (-50).
Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen ist im April gestiegen und liegt nun bei 6›511 Stellen (+569). Besonders viele offene Stellen gibt es erwartungsgemäss im Bereich der Bau- und Ausbaufachkräfte (1›090, +165) sowie bei den Hilfskräften im Bau und in der Industrie (981, +229). Auch in der Gastronomie zeigt sich saisonbedingt ein steigender Bedarf an Servicepersonal sowie Köchinnen und Köchen (827, +233).