Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Freizeit
14.04.2025

35'000 Fans, viel Zürich, pure Ekstase in Zermatt

Bild: Melanie Uhkoetter Zermatt unplugged
Das Zermatt Unplugged 2025 war ein Musik-Feuerwerk mit 35'000 Fans, Zürich-Promis, internationalen Stars und Gänsehautmomenten am Fuss des Matterhorns.

Beim Zermatt Unplugged 2025 verschmolzen Musik, Emotionen und Bergkulisse zu einem Festival der Superlative. 35'000 Besucherinnen und Besucher feierten fünf Tage lang unter strahlender Sonne. Mitten im Getümmel: viel Prominenz aus Zürich – und ganz viel Liebe zur Musik.

Zürich rockt das Matterhorn

Ob Musikbranche, Medienwelt oder Szene-Gastronomie – Zürich war oben vertreten. Ivo Sacchi, Managing Director von Universal Music Switzerland, mischte sich unter das Publikum. Auch Vegi-Papst Rolf Hiltl, Admeira-CEO Frank Zelger, Kult-Foodscout Richi Kägi und Unplugged-Mitgründer Thomas Sterchi genossen das Spektakel vor einer Traumkulisse. Wo immer man hinschaute: bekannte Gesichter, entspannte Stimmung, Begeisterung pur.

Mika bringt das Zelt zum Beben

Er ist ein Entertainer alter Schule – und riss mit «Relax», «Underwater» und «Toy Boy» alle mit. Im ausverkauften Zelt tobten 2200 Fans, sprangen, tanzten, sangen. Mika dirigierte sein Publikum wie ein Orchester. Es war pure Ekstase.

Amy Macdonald: Comeback mit Herz

Sichtlich gerührt präsentierte sie Songs ihres kommenden Albums – exklusiv in Zermatt. Für die Fans war es ein intimer Moment mit Gänsehautgarantie.

Calexico liefern Sternstunden

Einer der absoluten Höhepunkte: das Konzert von Calexico. Hochpräzise, spielerisch, emotional – diese Musiker beherrschen ihr Handwerk wie kaum ein anderer Act am Festival. Das Publikum? Restlos begeistert. Und als der letzte Ton verklang, wartete auf der Sunnegga-Terrasse ein Moment, der sprachlos machte: Mondschein, Matterhorn, Sternenhimmel. Magisch.

  • Calexico aus Tucson, Arizona, Bild: Melanie Uhkoetter Zermatt unplugged
    1 / 2
  • Bild: Melanie Uhkoetter Zermatt unplugged
    2 / 2

Von Clueso bis Stephan Eicher: Sounds für jede Seele

Clueso brachte das Festival mit seiner Powermischung aus Pop und Emotion in den Flugmodus. Stephan Eicher eröffnete mit einer Inszenierung aus Musik, Literatur und klassischem Orchester – ein seltener Kunstmoment mit Martin Suter an seiner Seite.

Zarte Töne, tiefe Emotionen

Abseits der Hauptbühnen begeisterten Acts wie Jalen Ngonda, Amistat und Cara Rose mit gefühlvollem Soul, leisen Melodien und intimen Momenten. Ob in der Heinz Julen Loft, der Kapelle Winkelmatten oder im Jazzclub bei spontanen Jams – hier entstanden Augenblicke, die bleiben.

Nachwuchs made in Switzerland

Auch der Schweizer Musiknachwuchs hatte seinen grossen Auftritt. Bei der Mountain Academy glänzten Talente wie Noemi Beza, ANIKK oder Nina Valotti. Letztere sagte überwältigt: «Ich bin völlig geflasht. Es ist schwer in Worte zu fassen, wie viel Spass das macht.»

Ein Festival, das bleibt

Festivalchef Rolf Furrer zog begeistert Bilanz: «So viele Gäste wie noch nie. Und eine Stimmung, die unter die Haut geht.» Sein Dank galt allen, die dieses Erlebnis möglich machten – Helferinnen, Partner, Sponsoren.

Save the date:
Zermatt Unplugged 2026 steigt vom 7. bis 11. April. Wer 2025 dabei war, wird es nie vergessen. Wer nicht – sollte sich dieses Datum ganz dick im Kalender markieren.

 

  • (Von links: New Energies Manager Severin Plüss, ABC 7 Chicago President John Idler, Radio 1 Moderator Marc Jäggi Bild: zVg
    1 / 2
  • Place to be - die legendäre Cervo - Terrasse Bild: Nicole Roetheli Zermatt unplugged
    2 / 2
Züriunterladn24/mj