Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Pfäffikon ZH
13.03.2025
02.04.2025 19:28 Uhr

Hotz feiert 130-Jahr-Jubiläum

Als Verwaltungsratspräsident lässt Ernst Hotz (4. Generation) sein Wissen und seine Erfahrungen bis heute in das Unternehmen einfliessen.
Als Verwaltungsratspräsident lässt Ernst Hotz (4. Generation) sein Wissen und seine Erfahrungen bis heute in das Unternehmen einfliessen. Bild: Bäckerei-Konditorei Hotz
1895 eröffnete Albert Hotz-Heusser eine eigene Bäckerei an der Schulhausstrasse 2 in Dübendorf. Heute zählt das Unternehmen mit neun Geschäften über 110 Mitarbeitende.

1895 eröffnete Albert Hotz-Heusser an der Schulhausstrasse 2 in Dübendorf eine eigene Bäckerei. Damals gab es noch keine Ladenöffnungszeiten – die Kunden kauften ihr Brot ab Tagwache bis spät abends. Neben der Bäckerei führte das Ehepaar Hotz noch einen Landwirtschaftsbetrieb, gleich gegenüber an der Neuhausstrasse 11 – dem heutigen Hauptgeschäft.

Crèmeschnitten und Mohrenköpfe

1947 sorgte Ernst Hotz für eine Sensation, als er durch den Erwerb eines Autos seine Kundschaft ab da per PS unter der Motorhaube beliefern konnte.

Nach seiner Lehre als Konditor-Confiseur in Rüti und Lehr- und Wanderjahren im Welchland sowie in Wetzikon, kehrte Ernst Hotz-Seiler in den elterlichen Betrieb zurück, der sich damals mit Crèmeschnitten und Schokoküssen einen Namen gemacht hatte, und erweiterte in 3. Generation das Sortiment um weitere Spezialitäten, Cakes und Torten.

1895 eröffnete Albert Hotz-Heusser eine eigene Bäckerei an der Schulhausstrasse 2 in Dübendorf. Bild: Bäckerei-Konditorei Hotz

Spezialitäten aus Schokolade

1956 pachtete Ernst Hotz-Seiler das Geschäft an der Neuhausstrasse 11, 1957 übernahm er das Geschäft in 3. Generation und baute das Angebot mit seiner Frau Rosmarie erstmals mit Spezialitäten aus Schokolade aus.

Ein ganz besonderes Highlight jedes Jahr sind die von Hand gegossenen Osterhasen. Nebst modernen und verspielten Figuren produziert Hotz auch alte Hasensujets in limitierter Auflage. Ernst Hotz entwickelte nach seinen Vorstellungen die «Moreno-Schokolade», die bis heute ein fester Bestandteil im Sortiment ist.

Von Hand hergestellte Osterhasen. Bild: Bäckerei-Konditorei Hotz
«Das 130-jährige Bestehen ist ein Meilenstein, der die Beständigkeit und Leidenschaft für das Bäcker- und Confiserie-Handwerk unterstreicht.»
Verwaltungsratspräsident Ernst Hotz

Jahre der Filialeröffnungen

1983 wurde die erste Filiale im Zentrum an der Marktgasse in Dübendorf eröffnet. 1990 übernahm Ernst Kurt Hotz, der bereits einige Jahre im elterlichen Betrieb gearbeitet hatte, das Geschäft in 4. Generation.

1994 konnten die Kunden erstmals auch einen Kaffee im Geschäft geniessen. 1999 kam die zweite Filiale in Fällanden hinzu, im Jahr 2000 folgte mit der Eröffnung der dritten Filiale Witikon der Sprung nach Zürich.

2003 folgte die Filialeröffnung im Chimlimärt in Schwerzenbach und 2007 die am Bahnhof in Pfäffikon ZH. Im Jahr 2011 übernahm Ernst Hotz die Räume der ehemaligen Bäckerei Hänseler in Brüttisellen und eröffnete dort ein Laden mit Café. 2013 wurde an der Marktgasse eine zweite Filiale in Dübendorf eröffnet, 2018 folgte der Laden in Uster neben der Metzgerei Hotz. Im Jahr 2022 kam die neunte Filiale am Bahnhof Stettbach hinzu.

Über die Jahre gewann die Bäckerei-Konditorei Hotz auch immer wieder Preise, zuletzt im Jahr 2022, wo diverse Produkte mit der Swiss Bakery Trophy ausgezeichnet wurden.

Barbara Tudor