Schlitteln können alle. Oder? Die Zahlen sprechen eine etwas andere Sprache. Pro Jahr enden rund 6'300 Schlittenfahrten der Schweizer Bevölkerung in der Arztpraxis.
Richtige Ausrüstung
Um das zu verhindern brauchts als Erstes die passende Ausrüstung: Helm, Rückenprotektor und hohe, feste Schuhe mit gutem Profil. Bei eisiger Unerlge ergänzt mit Bremshilfen - die gibt es im Fachgeschäft oder online zu kaufen. Am sichersten schlittelt man mit einem Rodel. Das ist ein spezieller Holzschlitten, der sich auch auf festen und eisigen Unterlagen gut lenken lässt.