Roman Cervenka, der Spieler des Jahres des Internationalen Eishockey-Verbands, hat die Rapperswil-Jona Lakers verlassen. Doch zumindest in den ersten September-Tagen wird der Tscheche in der St. Galler Kantonalbank Arena mehr als gleichwertig ersetzte
Wie oft in den vergangenen Jahren bereit sich der Schweizer NHL-Star Nino Niederreiter mit den Lakers auf die Saison in Nordamerika vor. Der Churer absolviert das Sommertraining in einer Mischung aus Privattraining sowie Einheiten mit seinem Stammklub EHC Chur und mit den Rapperswil-Jona Lakers.
Freundschaft mit Profico als Grund
Dass der 31-jährige Bündner am Obersee trainiert, ist auf seine langjährige Freundschaft mit Ex-Lakers-Spieler Leandro Profico zurückzuführen. Niederreiter sagt gegenüber der «Südostschweiz»: «Als Leandro hierher wechselte, habe ich entschieden, dass ich im Sommer auch hier trainieren will, um ihn öfters zu sehen.»
Profico und Niederreiter sind in Chur zusammen aufgewachsen und haben gemeinsam beim EHC Chur gespielt. Der Kollege sei sogar mitentscheidend gewesen, weshalb Niederreiter mit Eishockeyspielen begonnen habe. Profico verliess die Lakers allerdings vor einem Jahr und wechselte zum EHC Kloten.
Am Seenachtsfest
Auch neben dem Eis verbringt Niederreiter im Sommer gerne Zeit in Rapperswil-Jona. Mit Kollegen aus der Region gehe er gerne etwas essen, und auch am Seenachtsfest sei er an einem Abend anzutreffen gewesen. «Ich finde, Rapperswil-Jona ist eine sehr schöne Stadt. Sie hat sehr viel zu bieten und ist sehr gemütlich. Ich komme gerne hierher».
Noch bis am 13. September
Die Zeit am Lido ist für den 31-jährigen WM-Silbermedaillengewinner aber befristet. Am 13. September geht es für ihn zurück nach Winnipeg. Dort trifft er auf eine geballte Ladung-Eishockey-Kultur: «Unser Sport gehört für die Menschen in Kanada zur Alltagskultur. In Winnipeg dreht sich fast alles um die Jets.»