Nils Landolt und seine Frau Hanna sind fest davon überzeugt, dass Kinder freier und selbstbestimmter lernen sollten, als es die Volksschule ermöglicht. In seiner Privatschule «Lernhaus Sole» lernen die Kinder frei und widmen sich ihren selbstgewählten Projekten.
Ohne Leistungsdruck und Noten
Vor drei Jahren haben die Landolts in Mollis ihre Schule in einer Fabrikhalle gegründet. Neben Nils ist seine Frau Hanna die treibende Kraft hinter dem Projekt. Die Landolts nehmen auch Familien auf, die sich das Schulgeld nur teilweise leisten können, wenn ein Kind in ihren offenen Unterricht passt. Ihr Ziel ist es, dass ihre eigenen vier Kinder und möglichst viele andere Kinder ohne Leistungsdruck, ohne Noten und auf spielerische Weise lernen können.
Ist dieses Konzept mit den Anforderungen unserer Leistungsgesellschaft vereinbar? Hanna Landolt gegenüber dem Schweizer Fernsehen: «Ich habe ein tiefes Vertrauen, dass unsere eigenen Kinder und auch die anderen ihren Weg finden werden. Kinder, die so lernen, haben tendenziell ein hohes Selbstwertgefühl, kennen sich sehr gut, kennen ihre Schwächen und Stärken und wissen genau, was sie gerne machen und können. Ich glaube, sie können sich in dieser Welt zurechtfinden und ihren Weg bahnen.»