Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bauma
18.07.2024
18.07.2024 11:38 Uhr

Verkehrsunfall in Saland: Zeugenaufruf

In einer leichten Linkskurve geriet ein 84-jähriger Lenker aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn.
In einer leichten Linkskurve geriet ein 84-jähriger Lenker aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Bild: Kantonspolizei Zürich
Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen sind am Mittwochnachmittag, 17. Juli 2024 in Saland vier Personen zum Teil schwer verletzt worden. Die Kantonspolizei Zürich sucht Zeugen.

Kurz vor 12.30 Uhr fuhr gemäss Mitteilung der Kantonspolizei ein 84-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Tösstalstrasse von Bauma in Richtung Saland. Auf Höhe des Weilers Dillhaus geriet er ausgangs einer leichten Linkskurve aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sein Fahrzeug frontal mit einem entgegenkommenden Personenwagen, in dem sich zwei Personen befanden. Ein von Saland kommender Lieferwagenfahrer bemerkte den Unfall zu spät und prallte mit seinem Fahrzeug gegen das Heck eines der Unfallfahrzeuge.

Der 84-Jährige und die 61-jährige Beifahrerin des entgegenkommenden Personenwagens wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Sie wurden mit je einem Rettungshelikopter der REGA in Spitäler geflogen. Der zweite Personenwagenlenker erlitt leichte Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Spital gefahren. Der Lenker des Lieferwagens wurde zur medizinischen Kontrolle ebenfalls mit einem Rettungswagen in ein Spital gebracht.

Die Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Zürich in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft abgeklärt. Der Verkehr wurde durch die örtliche Feuerwehr bis ungefähr um 15.45 Uhr wechselseitig geführt.

Neben der Kantonspolizei Zürich standen die Kommunalpolizei Pfäffikon, die Feuerwehr Bauma, je ein Rettungswagen von Regio 144 und des Rettungsdienstes Spital Uster, die REGA, die zuständige Staatsanwältin sowie ein privates Abschleppunternehmen im Einsatz.

Zeugenaufruf

Personen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Zürich, Verkehrszug Hinwil, Telefon 058 648 65 90, zu melden.

Pfäffikon24/mb